Der Skatepark in Schwerins sozial schwachem Stadtteil Lankow bringt nicht nur die dortigen Kinder und Jugendlichen zusammen, sondern lässt auch die längst weggezogenen, ehemaligen Locals immer wieder zum Skaten, BMXen oder Sprühen zurückkehren. So bildet der Skatepark einen zentralen Anlaufpunkt Kinder und junge Erwachsene im Stadtteil.
Der jährlich im September stattfindende Lankow Local Skatecontest zieht dabei nicht nur um die 400 Besuchende aus ganz Norddeutschland an, sondern ist auch immer wieder ein großes Familientreffen.
Nach der Gründung des Vereins 2016 und einer vorrausgegangenen Teilsanierung 2011 setzten sich die mittlerweile über 100 Mitglieder für eine vollständige Sanierung des Parks ein, der seit 1998 so manche Rollsportherzen höher schlagen ließ und nach einigen intensiven Skate-Jahren und abgefahrenen Obstacels einer Auffrischung bedurfte, worüber du noch mehr in unserer
Historie
erfahren kannst.
Seit dem arbeitet der Verein eng mit der Stadt zusammen, so dass 2018 die Neueröffnung des Skateparks Lankow gefeiert werden konnte. Auch an Projekten außerhalb Lankows, in und um Schwerin arbeiten wir aktiv mit. Dazu gehört unter anderem der Skatepark in Krebsförden, der im April 2017 seine Eröffnung feierte, sowie ein derzeit geplanter Skatespot am Schweriner Stadthafen oder einer Lichtanlage, die den Park in Lankow auch noch nach der Dämmerung hell erleuchten soll.
Außerdem pflegt unser Verein eine enge Zusammenarbeit mit dem alternativen Kulturzentrum Komplex in Schwerin.
Pandemiebedingt konnten wir in den vergangenen zwei Jahren weder unseren gelieben Contest noch andere größere Veranstaltungen stattfinden lassen. In diesem Jahr sind wir besserer Hoffnung und planen bereits die ersten Skateboard-Workshops ab April und einen Erste-Hilfe–Kurs, zu dem noch Informationen folgen.
Selbstverständlich wünschen wir uns nichts sehnlicher, als den Contest in diesem Jahr wieder stattfinden zu lassen, weshalb wir bereits in den Startlöchern für die Planung stehen. Trozdem müssen wir darauf hinweisen, dass wir leider nicht aussschließen können, dass es situationsbedingt zu einer weiteren Absage kommen kann. *Fingers Crossed*